Motorradketten, einschließlich Standard, verstärkt, O-Ring, X-Ring-Typ

X-Ring-Ketten erreichen eine dauerhafte Schmierung zwischen Bolzen und Buchse, was eine längere Lebensdauer und minimalen Wartungsaufwand gewährleistet. Mit massiver Buchse, hochwertigem Bolzenmaterial und 4-seitiger Vernietung, sowohl mit Standard- als auch mit verstärkten X-Ring-Ketten. Wir empfehlen jedoch verstärkte X-Ring-Ketten, da diese eine noch bessere Leistung bieten und nahezu alle Motorradtypen abdecken.


Produktdetail

Produkt Tags

Standard

GL-Kettennr.

Tonhöhe

Busch

Typ

Breite

Stiftdurchmesser

Stiftlänge

Rollendurchmesser

Plattendicke

Zugfestigkeit

Gewicht

Innen

Äußere

 

mm

 

mm

mm

mm

mm

mm

mm

KN

kg/m

420

12.700

Gewellt

6.35

3,96

14.7

7,77

1,50

1,50

18.1

0,55

428

12.700

Gewellt

7,75

4.45

16,5

8.51

1,50

1,50

20.1

0,71

520

15.875

Gewellt

6.35

5.08

17,5

10.14

2.03

2.03

29,9

0,89

525

15.875

Gewellt

7,94

5.08

19.4

10.14

2.03

2.03

29,9

0,93

530

15.875

Gewellt

9,53

5.08

20,7

10.14

2.03

2.03

29,9

1,09

630

19.050

Gewellt

9,50

5,94

22,7

11,91

2,40

2,40

38.1

1,50

Verstärkt
Standard&Reinforce sind preisgünstige Motorradketten. Mit gewellter Buchse, Standard&Reinforce
Die Ketten sind für Motorräder mit mittlerer und geringer Leistung bis 250 ccm und Mopeds konzipiert. Verfügbare Außenplattenfarben: Stahl natur, schwarz, blau oder gelb.

FIT

Kettennr.

Tonhöhe

Buchsentyp

Breite

Stiftdurchmesser

Stiftlänge

Rollendurchmesser

Plattendicke

Zugfestigkeit

Gewicht

Innen

Äußere

 

mm

 

mm

mm

mm

mm

mm

mm

KN

kg/m

415H

12.700

Gewellt

4,76

3,96

13.00

7,76

1,50

1,50

17.9

0,59

420H

12.700

Gewellt

6.35

3,96

16.00

7,77

1,85

1,85

20,0

0,69

428H

12.700

Gewellt

7,94

4.45

18,50

8.51

1,85

1,85

23,5

0,89

428H

12.700

Gewellt

7,94

4-45

18,80

8.51

2,00

2,00

24,5

0-96

520H

15.875

Gewellt

6.35

5.08

19.10

10.14

2,35

2,35

29,9

0,96

525H

15.875

Gewellt

7,94

5.08

20,90

10.14

2,35

2,35

29,9

1,00

530H

15.875

Gewellt

9,53

5.08

22.10

10.14

2,35

2,35

29,9

1,15

O-Ring
O-Ring-Ketten erreichen eine dauerhafte Schmierung zwischen Bolzen und Buchse, was eine längere Lebensdauer und minimalen Wartungsaufwand gewährleistet.
Mit massiver Buchse, hochwertigem Bolzenmaterial und 4-seitiger Vernietung, sowohl mit Standard- als auch mit verstärkten O-Ring-Ketten. Wir empfehlen jedoch verstärkte O-Ring-Ketten, da diese eine noch bessere Leistung bieten und nahezu alle Motorradtypen abdecken.
Verfügbare Außenplattenfarben: Kupfer, Nickel.
Verfügbare lackierte Farbplatte: Rot, Gelb, Orange, Grün, Blau

Kettennr.

Tonhöhe

Buchsentyp

Breite

Stiftdurchmesser

Stiftlänge

Rollendurchmesser

Plattendicke

Zugfestigkeit

 

Innen

Äußere

 

mm

 

mm

mm

mm

mm

mm

mm

KN

kg/m

520-0

15.875

Solide

6.35

5.24

20,6

10.16

2.03

2.03

30,4

0,94

525-0

15.875

Solide

7,94

5.24

22,5

10.16

2.03

2.03

30,4

0,98

530-0

15.875

Solide

9,50

5.24

23,8

10.16

2.03

2.03

30,4

1.11

428H-O

12.700

Solide

7,94

4.45

21,6

8.51

2,00

2,00

23,8

0,98

520H-O

15.875

Solide

6.35

5.24

22,0

10.16

2,35

2,35

34,0

1,00

525H-O

15.875

Solide

7,94

5.24

23,8

10.16

2,35

2,35

34,0

1,12

530H-O

15.875

Solide

9,60

5.24

25,4

10.16

2,35

2,35

34,0

1,20

X-Ring
X-Ring-Ketten erreichen eine dauerhafte Schmierung zwischen Bolzen und Buchse, was eine längere Lebensdauer und minimalen Wartungsaufwand gewährleistet. Mit massiver Buchse, hochwertigem Bolzenmaterial und 4-seitiger Vernietung, sowohl mit Standard- als auch mit verstärkten X-Ring-Ketten. Wir empfehlen jedoch verstärkte X-Ring-Ketten, da diese eine noch bessere Leistung bieten und nahezu alle Motorradtypen abdecken.
Verfügbare Außenplattenfarben: Kupfer, Nickel.
Lackierte Farbplatte verfügbar: Rot, Gelb, Orange, Grün, Blau

Kettennr.

Tonhöhe

Buchsentyp

Breite

Stiftdurchmesser

Stiftlänge

Rollendurchmesser

Plattendicke

Zugfestigkeit

Gewicht

nner

Äußere

 

mm

 

mm

mm

mm

mm

mm

mm

KN

kg/m

520-x

15.875

Solide

6.35

5.24

20,6

10.16

2.03

2.03

30,4

0,94

525-x

15.875

Solide

7,94

5.24

22,5

10.16

2.03

2.03

30,4

0,98

530-X

15.875

Solide

9,50

5.24

23,8

10.16

2.03

2.03

30,4

1.11

428H-X

12.700

Solide

7,94

4.45

21,6

8.51

2,00

2,00

23,8

0,98

520H-X

15.875

Solide

6.35

5.24

22,0

10.16

2,35

2,35

34,0

1,00

525H-X

15.875

Solide

7,94

5.24

23,8

10.16

2,35

2,35

34,0

1.12

530H-X

15.875

Solide

9,60

5.24

25,4

10.16

2,35

2,35

34,0

1,20

Das allgemeine Motorradkettenmodell besteht aus zwei Teilen.
Teil 1: Modell:
Drei arabische Ziffern, je größer die Zahl, desto größer die Kettengröße.
Jeder Kettentyp wird in zwei Typen unterteilt: den normalen Typ und den dicken Typ. Dem dicken Typ folgt der Buchstabe „H“.
Die spezifischen Informationen der durch Modell 420 dargestellten Kette lauten:
Kettenteilung: 12.700 (p), Kettenplattendicke: 1,50 (mm), Rollendurchmesser: 7,77 (mm), Bolzendurchmesser: 3,96 (mm).
Teil 2: Anzahl der Sitzungen:
Sie besteht aus drei arabischen Ziffern. Je größer die Zahl, desto mehr Kettenglieder enthält die gesamte Kette, also desto länger ist die Kette.
Ketten mit unterschiedlicher Abschnittsanzahl werden in zwei Typen unterteilt: Normaler Typ und Leichter Typ. Bei Leichten Typen wird nach der Abschnittsanzahl der Buchstabe „L“ hinzugefügt.
130 bedeutet, dass die gesamte Kette aus 130 Kettengliedern besteht.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns